- Radbert von Corbie
- Radbert von Corbie[- kɔr'biː], Pas|chasius Radbẹrtus, Benediktiner, * Soissons um 790, ✝ Corbie um 865; Mitgründer der Abtei Corvey, wurde 844 Abt des Klosters Corbie, zog sich aber bald in das Kloster Saint-Riquier zurück. Neben mariologischen und dogmatischen Arbeiten verfasste Radbert zahlreiche Kommentare zum Alten Testament und Neuen Testament, darunter sein umfangreichstes Werk, einen Matthäuskommentar in 12 Bänden. Bekannt wurde er besonders durch seine Schrift »De corpore et sanguine Domini« (»Über Leib und Blut des Herrn«), in der er Leib und Blut der Eucharistie mit dem historischen und verklärten Leib Jesu identifizierte, dessen Menschwerdung und Opferung sich in der Konsekration täglich aufs Neue vollziehe. Diese Auffassung forderte den Widerspruch zahlreicher bedeutender Zeitgenossen wie Hinkmar von Reims, Hrabanus Maurus, Gottschalk von Orbais und seines eigenen Schülers Rathramnus heraus und löste so den ersten Abendmahlsstreit aus. - Heiliger (Tag: 26. 4.).
Universal-Lexikon. 2012.